Schon im Jänner begann die Turniervorbereitung für die neue Saison. Für das Vielseitigkeitstraining konnte wieder der deutsche Olympiareiter Matthias Baumann gewonnen werden, der an 4 Wochenenden sehr gut besuchte Kurse abgehielt. Im Oktober fand mit ihm noch ein Fortbildungskurs für Reitausbilder statt, an dem zirka 40 Interessenten teilnahmen.
Für Martin Hauptmann begann die Turniersaison schon im Februar. Mit sieben verschiedenen Pferden bestritt er Prüfungen in Springen, Dressur und Vielseitigkeit.
Martin nahm an 27 Turnieren teil und war ca. 45 Mal platziert, davon 14 Mal am ersten Platz.
Mit den Pferden Elbsturm, Chelsea und Brillant konnte er in Tulln, Laintal und Feldbach bei starker ausländischer Beteiligung Topplatzierungen in Vielseitigkeitsprüfungen erringen.
Mit seinem Pferd Racoon war Martin für die Steirische Vielseitigkeitsmannschaft im Einsatz. Der 2. Platz der beiden in ihrem Bewerb, sowie die sehr guten Leistungen der übrigen steirischen Reiter brachten den Sieg bei der Bundesländermannschafts-meisterschaft.
Einen schönen Erfolg verzeichneten unsere Vereinsreiter Werner Gamauf, Petra Hyden und Martin mit einem 2. Platz der Vereinsmeisterschaft der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter. Martin konnte zu dem mit seinem bewährten Pferd Brillant Steirischer Meister der Ländlichen Reiter werden.
In der Dressur gelangen Martin mit unserem Deckhengst Frechdachs ganz beachtliche Erfolge bis zur schweren Klasse. Zwei besondere davon waren der Sieg beim Jolly-Jumper-Cup in Himberg und der Sieg beim Gutenhof-Kür-Cup in Salzburg.
Unser Vereinsmitglied Martina Mück konnte mit ihrer Stute Sunshine Lady Siege und Platzierungen in der Dressur der Klasse S erringen.
Auch auf Zuchtprüfungen waren die Reiter des RC-Hauptmann erfolgreich. So konnte Bernadette Wasle, geborene Wiesenhofer, mit der Stute Bijoux, die aus einer Brentanotochter gezogen ist, den 1. Platz beim Steirischen Warmblutchampionat erringen. Dahinter belegte Martin mit dem Frechdachssohn Frodo den 2. Platz.
Beim Bundeschampionat in Stadl-Paura konnte Martin Frodo sehr gut vorstellen und erreichte mit ihm den hervorragenden 3. Platz.
Mit unserer selbst gezogen, erst 5-jährigen Stute Xabea konnte Martin dort die Vielseitigkeitsprüfung gewinnen und sie so zum Bundeschampion der Geländepferde 2010 machen.

 
Martin startete erfolgreich mit unserem Deckhengst Frechdachs v. Fabriano beim Pappas Amadeus Horse Indoors, 2.-5. Dezember 2010, im Messezentrum Salzburg & Salzburgarena.
 
Bernadette und Martin stellten beim heurigen Steirischen Reitpferdechampionat der 4jährigen Pferde erfolgreich die beiden Pferde Bijoux und Frodo vor. Bijoux - Sir Donnerhall x Brentano - präsentierte sich hervorragend und belegte souverän den ersten Platz mit einer Wertnote von 8,54. Frodo - Frechdachs x Western Star - folgte mit einer Wertnote von 8,10 auf den zweiten Platz. Züchter und Besitzer der hochnoblen Dunkelfuchsstute Bijoux ist Fam. Gasser aus Eibiswald, der elegante Wallach Frodo ist in Besitz von Marlies Kober, Züchterin ist Sylvia Peters. Wir gratulieren den Besitzern und Züchtern ganz herzlich zu diesem großen Erfolg, und sind natürlich auch auf unsere Reiter für die tolle Vorstellung der Pferde stolz!
 
Martin Hauptmann hat im heurigen Jahr an 18 Turnieren mit 7 verschieden Pferden teilgenommen. Es gelang ihm alle Pferde sehr erfolgreich vorzustellen und Martin erritt 31 Platzierungen davon waren neun erste Plätze. Sehr erfreulich war der Turniereinstieg mit den jungen Pferden. Die aus eigener Zucht stammende Stute Xabea beendete ihr 3 Vielseitigkeitsprüfungen mit einem 2. und zwei 1. Plätzen. Auch der von Martin ausgebildete vierjährige Wallach Frodo, ein Sohn unseres Deckhengstes Frechdachs, konnte als Reservesieger das Landeschampionat in Graz verlassen, und eine Woche später zeigte er seine gute Veranlagung mit dem Sieg bei einer Dressurpferdeprüfung.
 
Mit unserem Deckhengst Frechdachs gelangen Martin im Dressursport einige schöne Erfolge bis zur schweren Klasse. Mit dem Sieg beim Jolly-Jumper Cup gewann er einen Sattel der Marke Passier. Für die Mannschaft Steiermark 2 trugen die beiden auch maßgeblich zum erringen des 4. Platzes bei der Bundesländermannschaftsmeisterschaft in der Dressur bei.
 
Martin war auch in der Vielseitigkeitsmannschaft für Steiermark mit seinem Pferd Racoon im Einsatz. Der 2. Platz in der recht schweren Prüfung, sowie die sehr guten Leistungen der übrigen steirischen Reiter brachten den Sieg für die Mannschaft.
 
Mit den Pferden Elbsturm, Chelesea und Brillant konnte er bei den internationalen Vielseitigkeitsprüfungen in Tulln, Laintal und Feldbach, bei starker ausländischer Beteiligung Top-Platzierungen erringen und liegt so jetzt auf Rang 8. in der Rangliste der österreichischen Vielseitigkeitsreiter.
 
Die Familie Hauptmann hat alle Pferdefreunde am Sonntag, den 14. März zu einem gemütlichen Nachmittag auf der Hengststation eingeladen. Beginn war um ca.13Uhr30.

Besitzer von Nachkommen der Hengste Nekoma, Brentano, Kentucky oder Frechdachs hatten die Möglichkeit ihre Nachkommen mitzubringen und sie vorzustellen, sei es beim Freilaufen, Freispringen oder unter dem Sattel.
 
>> Einladung als PDF herunterladen
Auf der InterHorse in der Grazer Stadthalle gabs's bei der K.O.-Dressur Action und viel Applaus. Zwei Reiter sind im starken Trab gegeneinander geritten. Im K.O.-System wurde der Sieger ermittelt. Gewonnen hat Sabine Dürrheim, der zweite Platz ging an Martin Hauptmann mit seinem Deckhengst Frechdachs.
 
Martin startete mit unserem Deckhengst Frechdachs v. Fabriano beim Fest der Pferde 2009 in Wien.
 
Leider mußte der Wallach Vesir von Bernadette Wiesenhofer Ende November 2009 aufgrund einer schweren Kolik eingeschläfert werden. Vesir war Bernadette's erstes Turnierpferd. Mit ihm zusammen kam sie vor 12 Jahren (1997) zu unserem Verein. Von den ersten Grundanfängen - Reiterpass bis hin zur Reitlizenz R2 und beachtlichen Erfolgen bei Dressur-, Spring - und vorallen Vielseitigkeitsturnieren haben die beiden viel erlebt.
 
Bernadette Wiesenhofer konnte ihren heurigen Erfolgsritt auch bei den Österreichischen Bundesmeisterschaften in der Dressur (4. - 6. September in Stadl-Paura, OÖ) fortsetzen. Nach ihrem Sieg bei den Steirischen Meisterschaften ländl. Reiter war sie auch bundesweit vorne dabei. Mit der noblen Fuchsstute Tamina gewann sie in der Einzelwertung die Bronzemedaille. Damit standen zwei Steirerinnen am Potest, der Sieg ging an Karin Kosak auf Florentino.
 
Martin Hauptmann wurde mit dem Deckhengst Frechdachs Landesmeister in der Mittelschweren Klasse. Mit zwei sehr guten Dressurprüfungen der Klasse M konnte sich Martin, der eigentlich in erster Linie Vielseitigkeitsreiter ist, mit dem Hannoveranerhengst Frechdachs auch gegen die SpezialdressurreiterInnen durchsetzen.
 
Bei den Steirischen Meisterschaften ländl. Reiter Dressur in Pöllau (7.-9.Aug. 09) gab es für unseren Verein wieder viel Grund zum Feiern. Bernadette Wiesenhofer wurde mit der noblen Fuchsstute Tamina v. Brentano (gezüchtet und im Besitz von Fam. Durlacher) Steirischer Meister in der Allgemeinen Klasse! In der Mannschaftswertung konnte unser Team die Bronzemedaille erreiten!

Bernadette legte mit Tamina den Grundstein für ihren tollen Erfolg bereits im ersten Teilbewerb der Meisterschaft. Sie setzte sich mit 2% Vorsprung an die erste Stelle. Im zweiten Teilbewerb wurde es jedoch nochmals spannend. Mit einer schwungvollen und fehlerfreien Vorführung im zweiten Teilbewerb war ihr der Titel in der Allgemeine Klasse aber nicht mehr zu nehmen. Herzliche Gratulation an Bernadette und auch herzliche Gratulation an Familie Durlacher, welche diese tolle Stute gezüchtet und aufgezogen haben.

Ute Steinscherer platzierte sich mit dem Holsteiner Wallach Lagerfeld ME im Gesamtklassement auf Rand 7. Christina Herbst zeigt mit ihrem erst 7jährigen selbstgezüchteten Wallach Dschingis Khan ebenfalls zwei solide Vorstellungen.

In der Mannschaftswertung belegte unser Team den hervorragenden 3. Platz. Tina und Dschingi sorgten für super Resultate in der Klasse A. Bernadette war in der Klasse L nicht zu schlagen und gewann mit Tamina beide Teilbewerbe. Ute Steinscherer erreichte mit Lagerfeld ME ebenfalls gute Resultate. Susanne Spörk hatte leider großes Pech, nach einer Verletzung konnte sie im zweiten Teibewerb nicht mehr antreten.

Herzliche Gratulation unseren Mädels!

Beim Steirischen Warmblutwochenende waren die Nachkommen unserer beiden Hengste Frechdachs und Brentano wieder stark vertreten und auch sehr erfolgreich.

Allen voran, die noble typvolle Fuchsstute Tarabaya. Als Tochter von Frechdachs aus der Tamina v. Brentano vereint sie das Blut beider unserer Hengste in sich. Züchter und Besitzer von Tarabaya ist Familie Durlacher. Tarabaya siegte bei den vierjährigen Stuten mit der tollen Note 8.09. Bei der Materialpferdeprüfung wurde sie gekonnt von Bernadette Wiesenhofer vorgestellt und wurde mit tollen Noten, welche für die überragende Qualität der Stute sprechen, Reservesiegerin (9.5 im Trab, 9.0 im Galopp und 8.5 in Typ und Rittigkeit).

Ihren tollen, leistungsbereiten Charakter zeigt die Stute auch durch den Umstand, dass sie bereits ihr erstes Fohlen bei Fuß hat. Dieses Stutfohlen v. Raposario schaffte es auch in den Endring der Fohlenwertung und wurde mit der Note 8.0 bewertet.

Die Anpaarung Frechdachs/Brentano erwies sich auch bei den Fohlen höchst erfolgreich. Das Frechdachs Stutfohlen aus einer Brentano Mutter gezüchtet von Heinz Pongratz erreichte mit der Note 8.13 in der Endwertung den 3. Platz. Noch eine Spur höher wurde das Hengstfohlen, gezüchtet von Walter Ertl, ebenfalls eine Frechdachs/Brentano Anpaarung, bewertet. Dieses Fohlen wurde im Endring mit 8.23 benotet.

Auch die Landessiegerstute 2009 führt das Blut unseres Brentanos in sich. Mit der Traumnote von 8.30 wurde die 2006 geborene steirisch gezogene Bijoux , eine Sir Donnerhall Tochter aus einer Brentano Mutter der Züchterin und Besitzerin Ulrike Gasser aus Eibiswald Landessiegerstute.

Bei den Materialprüfungen (3 und 4jährig) waren insgesamt 5 direkte Nachkommen unserer Hengste und zwei Nachkommen aus einer Brentano Mutter vertreten.

Bei den 3jährigen wurde Jade Charisma mit der Gesamtnote 7.8 Vierte. Die Frechdachs Tochter aus einer Zuidhorn Mutter gezüchet von Franz Edler wurde von Ute Steinscherer vorgestellt. Erstmals unter die Reiter wagte sich auch Julia Durlacher. Sie stellte den dreijährigen Brentanonachkomme Boccaccio Fortunato (aus einer Einstein Mutter) aus eigener Zucht vor. Julia konnte den Wallach gut präsentieren, neben drei gut ausgeglichenen Grundgangarten, konnte der Wallach neben seinem tollen Seitenbild durch seinen hervorragenden Charakter und seine Rittigkeit überzeugen.

Escada v. Davignon II aus einer Brentano Mutter konnte mit der Bewertung 7.9 den 3. Platz belegen. Die noch sehr jugendliche Frechdachs Tochter Lea aus Landsdown Mutter wurde mit 7.2 bewertet.

Bei den 4jährigen wurde wie bereits berichtet Tarabaya v. Frechdachs Reservesiegerin. Siegern wurde die noble Stute Wienertraum (Radetzky / Wertschatz, Beitzer: Hubertus Suppan). Der Hengst Nostradamus SL (Besitzer Rudolf Kager), ein Nimrod B Nachkomme aus einer Brentano Mutter erhielt die Wertnote 8.0. Der typvolle, wunderschöne Frechdachs Sohn Fellini aus einer Western Star Mutter wurde mit 7.8 bewertet (Besitzerin und Züchterin Sylvia Peters).

Der Wallach Fellini v. Frechdachs zeigte seine Qualität nicht nur unter dem Sattel sondern auch beim Freispringen. Der Wallach siegte bei den Vierjährigen.

Herzliche Gratulation auch an unsere Reiterin Bernadette Wiesenhofer, die sowohl Tarabaya als auch den Wallach Wallcaro v. Wallstreet aus einer Thildus Mutter bestens für das Reitpferdechampionat vorbereitet und auch vorgestellt hat. Tarabaya wurde Reservesiegerin, Wallcaro (Besitzerin und Züchterin Sylvia Peters) belegte hinter der Stute mit der tollen Note 8.10 den dritten Platz.

Mit diesen tollen Ergebnissen werden unsere beiden Hengste Frechdachs und Brentano auch beim Bundeschampionat in Stadl Paura wieder zahlreich vertreten sein. Wir freuen uns und gratulieren allen Züchtern und Besitzern ganz herzlich.
Die Wintermonate nützten wir an vier Wochenenden, um bei Olympiasieger Matthias Baumann ein Vielseitigkeitstraining zu absolvieren. Beim letzten Kurs im März konnte bei herrlichem Wetter und guten Bodenverhältnissen bereits im Freien über Geländehindernisse geritten werden. Die Vereinsmitglieder Bernadette, Werner und Martin nahmen an den Kursen mit großer Begeisterung teil. Martin konnte dann auch noch mit zwei Pferden ein Wochenende beim deutschen Topvielseitigkeitsreiter Andreas Dibowski trainieren. Sehr gut vorbereitet fuhr Martin schließlich am ersten April mit seinen Pferden Elbsturm und Brillant nach Ravenna zu einer Internationalen M*. Nach einer sehr guten Dressurleistung (6.Platz), einem fehlerfreiem, aber etwas zu langsamen Geländeritt und einem Fehler im abschließenden Parcours, belegt er mit Brillant den 25. Platz. Nach einem Jahr Turnierpause eine recht ordentliche Leistung für Brillant! Auch mit Elbsturm, der zum ersten Mal eine so schwierige Prüfung lief, konnte Martin ohne Hindernisfehler durch das Gelände reiten. Eine Woche später gewann Martin mit Elbsturm die A-Vielseitigkeit in Tulln. Mit dem erst 5-jährigen Racoon konnte er sich auch noch als 8-er platzieren.

Aber die größeren Erfolge im heurigen Jahr erzielte Martin bis jetzt in der Dressur mit unserem Hengst Frechdachs. Bei sechs Starts, 3 in der Klassen M und 3 in der Klasse S, beendete er alle als Sieger. Besonders die beiden S-Siege beim sehr stark besetzten Turnier am Auhof in Graz haben uns sehr gefreut.

Anfang Mai startete Martin mit drei Pferden auf der Vielseitigkeit in Seckau, wo er mit Esprit, dem Pferd von Tao Spielmann, den sechsten Platz in der A-leicht, mit Racoon den 4. Platz in der A und mit Elbsturm den 1. Platz in der L- Prüfung belegte. Am 11. und 12.Mai fand auf unserer Anlage ein Kaderkurs mit dem deutschen Trainer Ralf Ehrenbrink statt. Martin nahm gleich mit 3 Pferden daran teil. Auch beim Vielseitigkeitsturnier in Reichenau vom 16.-17.Mai lief es sehr gut. Mit Brillant konnte Martin den Streufexcup gewinnen. Außerdem konnten Luise, Werner und Martin die Teamwertung für sich entscheiden. Martin konnte auch Esprit und Racoon in die Platzierungen reiten.

Am Wochenende darauf wartete auf Martin und seine beiden Pferde Brillant und Elbsturm einer bedeutend schwierigere Aufgabe. Schon am Donnerstag ging es nach Salgen in Deutschland. Mit Brillant konnte Martin dort in einer internationalen M**Prüfung den guten 17. Platz belegen und Elbsturm konnte er in der M* sogar in die Platzierung reiten. Am 30. und 31. Mai fand der erste Teil des Gutenhof Kürcups in Weikersdorf statt. Martin ritt mit Frechdachs seine erste Musikkür und die gleich auf Inter 1 Niveau. Frechdachs konnte sich in einer S-Prüfung platzieren.

Vom 12.-14. Juni fand dann in Laintal ein sehr großes Vielseitigkeitsturnier mit starker internationaler Beteiligung statt. Martin hatte gleich drei Pferde am Start. Mit Brillant konnte er die L-Zweistern gewinnen, mit Racoon und der Stute Chelsea (Besitzer Herr Schrenk), die er zum ersten Mal in einer Prüfung ritt, konnte er sich in der A platzieren. Eine Woche darauf belegte Martin mit Elbsturm den 4. und mit Chelsea den 6. Platz bei der L-Vielseitigkeitsprüfung in Aspang. 27. und 28. Juni fand in Kottingbrunn der Zweite Teil des Gutenhof Kürcups statt. Martin belegte hier mit Frechdachs bei der Musikkür den 5. Platz und ist derzeit in der Kürcupwertung unter den besten 12, die im Finale in der Wiener Stadthalle starten dürfen.

Es gibt aber auch eine schlechte bzw. traurige Nachricht, denn unser Brillant hat sich verletzt und so konnte Martin nicht an der Europameisterschaft der ländlichen Reiter in Ungarn teilnehmen, für die sich die beiden fix qualifiziert hatten. Vom 17.bis 19. Juli nahm Martin mit zwei Pferden beim Vielseitigkeitsturnier in Kornberg bei Feldbach teil. Mit der Stute Chelsea konnte er den dritten Platz in einer L** belegen und mit dem Trakehnerwallach Elbsturm in der internationalen CIC* den zweiten Platz belegen und wurde damit auch Vizelandesmeister in der allgemeinen Klasse.
Die bisherige Saison könnte für Bernadette Wiesenhofer mit der noblen Fuchstute Tamina v. Brentano (im Besitz von Gabriele Durlacher) nicht besser laufen. 3 Turniere - 6 Starts - 3 Siege - 3 Platzierungen! Der Saisonauftakt beim Frühjahrsturnier in Auhof-Fernitz, Graz, klappte bestens. Tamina zeigte sich nach der Winterpause bereits in Hochform und siegte in der Klasse LM bei einem großen Starterfeld mit hervorragenden 67.895%. Auch am zweiten Tag lief es für das Paar nach Wunsch, sie erreichten ebenfalls in der Klasse LM mit über 67% den zweiten Platz. Tamina präsentierte sich bei diesem Turnier phänomenal. Sie überzeugte mit ihrer Leistungsbereitschaft und Eleganz in der Bewegung.
 
Nach einem überlegenen ersten Platz (68.436%) in der LM beim CDN-B Ilz starteten die beiden erstmals in der Klasse LP. Die Prämiere glückte bestens, mit 66.583% trugen die beiden auch in dieser Klasse den Sieg davon.
 
Unter den strengen Augen von Trainerin Caroline Kottas-Heldenberg startete Bernadette mit Tamina weiters beim CDN-B Margarethen a. d. Raab. In der Klasse LM sicherte sie sich knapp hinter Isabella Willibald mit 67.333% den zweiten Platz. Und auch bei ihrem zweiten Antreten in der Klasse LP lief es hervorragend. Bernadette konnte mit Tamina wieder eine sehr harmonische Aufgabe zeigen und platzierte sich hinter Isabella Willibald mit White Dynamic und Jacqueline Toniutti auf Willibald’s Respect an dritter Stelle. In der Großen Jerich Trophy belegten die beiden somit den dritten Platz und durften sich über ein schönes Preisgeld freuen.
 
Zum Abschluss der Saison starteten Martin Hauptmann und Bernadette Wiesenhofer mit insgesamt vier Pferden beim Dressurturnier in Margarethen/Moos (15.-16.11). Bei strahlend blauem Himmel stellte Martin das Nachwuchspferd Hirtenglanz in der DP-A2 vor. Die schwungvolle Vorführung wurde mit dem zweiten Platz belohnt. Mit dem Deckhengst Frechdachs startete er in der Klasse M und war dort im wahrsten Sinne des Wortes einsame Spitze. Martin präsentierte seinen Hengst schwungvoll, lektionensicher und sehr losgelassen. Der erste Platz mit Wertnote 7,5 spricht für sich.
 
Bernadette Wiesenhofer war mit ihrer schwarzen Stute Kaya v. Nekoma sowie der Brentanostute Tessa D am Start. Beide Pferde stellte sie in der Dressurpferdeprüfung DP-A1 vor. Kaya präsentierte sich bei ihrem erst zweiten Turnierstart absolut cool und gelassen und trug mit einer Wertnote von 7,5 den Sieg davon. Für Tessa D war es dass erste Turnier, ihre Vorstellung wurde mit 7.0 (4. Platz) belohnt.
 
Bei wunderschönem Wetter fand am 12. Oktober das letzte Vielseitigkeitsturnier für das Jahr 2008 in Aspang statt.

In der Klasse A setzte sich Martin Hauptmann mit dem Hengst Frechdachs (V: Fabriano),  gleich von der Dressur weg an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Durch eine schöne Runde im Parcours und einem sehr guten Ritt im Gelände sicherte er sich, mit  großem Abstand zum Zweitplatzierten, den ersten Platz!

In der Klasse A-leicht konnte Petra Hyden mit ihrem erst 4jährigen Pferd Lee West (V: Key West), bereits bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier den 2ten Platz für sich verbuchen.

Eine tolle Leistung für das junge Pferd!
&nbps;
Am 5. September 2008 mussten wir unseren Hengst Nekoma aufgrund einer schweren Kolik einschläfern. Neun Jahre war Nekoma in unserem Besitz und wir hatten sehr viel Freude an diesem Ausnahmepferd, das in seiner Jugend als Springpferde in Europa zu den Spitzenpferden gehörte. Seine Eigenleistung im Springsport wurde bis jetzt noch von keinem gescheckten Pferd übertroffen. So nahm er siebenjährig schon am Hamburger Derby teil. Bei Mächtigkeitspringprüfungen hat er mehrmals eine Höhe von 2m30 übersprungen. Auch in der Zucht hat er in Deutschland hervorragende Springpferde, die bis zur Klasse S erfolgreich sind, und fast ein Dutzend Deckhengste hervorgebracht.

16-jährig kam er dann zu uns nach Kaindorf, wo wir ihn als Deckhengst aufstellten. Leider wurde er nur sehr wenig benutzt, aber für besondere Liebhaber steht sein Erbgut noch über Gefriersamen zur Verfügung.

Bettina Kenn, die Frau von Jürgen Kenn, der Nekoma im Sport so erfolgreich geritten ist, hat uns einige nette Zeilen geschrieben, die ich hier wiedergeben möchte.

Bettina Kenn:" Nekoma war ein großartiger Sportler und zuverlässiger Freund, der im Laufe seines Lebens recht unterschiedliche Stationen erlebt hat.

1986 sah ihn sein späterer Reiter Jürgen Kenn das erste Mal auf einem nationalen Turnier in Hachenburg. wo Nekoma mit 8,0 eine Springpferdeprüfung gewann. Das Interesse war geweckt, doch war Nekoma zu diesem Zeitpunkt noch unverkäuflich, einige Zeit später und durch für Jürgen Kenn glückliche Umstände wurde er dann doch an ihn verkauft. "Nekoma war stets gut gelaunt und extrem leistungsbereit; so hat er mich siebenjährig in Aachen - nachdem er im ersten Umlauf eine 2 Meter hohe Mauer nur leicht touchierte - im zweiten Umlauf fast aus dem Sattel katapultiert" erinnert sich Jürgen Kenn, "er wusste immer, wenn es ernst wurde. So benahm er sich beispielsweise bei der Begegnung mit Stuten, wie es sich für einen ordentlichen Hengst gehörte; beim Reiten spielte das aber keine Rolle mehr und er war ganz Profi."

Gerade aufgrund seiner auffälligen äußeren Erscheinung hatte Nekoma bald eine große Fangemeinde. Die erwarteten frotzelnden Sprüche blieben aus, denn so außergewöhnlich sein Aussehen war, so außergewöhnlich war auch seine Leistungsbereitschaft.

Nach Beendigung seiner reitsportlichen Karriere gab Jürgen Kenn den Hengst schweren Herzens ab und so landete er schließlich in Österreich bei der Hengststation Hauptmann. "Ein schöneres Plätzchen hätte sich Nekoma nicht aussuchen können, denn auch als seine internationale sportliche Laufbahn beendet war, wurde er hier fachmännisch und liebevoll umsorgt. Bei unserem Besuch im März 2005 in Kaindorf haben Alois Hauptmann und ich übereinstimmend festgestellt: Nekoma hat seine Besitzer stolz gemacht. Er wird immer in unserer Erinnerung bleiben."
Bei den Landesmeisterschaften Dressur der ländlichen Reiter von 01.- 03. August 2008 in Sachendorf ritten die vier Amazonen des RC Hauptmann aufs Podest!

Ute Steinscherer, Bernadette Wiesenhofer, Tina Herbst und Julia Schöllnast mussten sich nur knapp dem RC Seckau und dem DRZ Aichfeld geschlagen geben und erritten in der Mannschaftswertung die Bronzemedaille.

Weiters wurde Bernadette Wiesenhofer Vizelandesmeisterin in der Einzelwertung der Allgemeinen Klasse und Julia Schöllnast bei den Jugendlichen Dritte.

Das tolle Ergebnis spiegelt die gute Form der Reiter/innen des RC Hauptmann wider, die in dieser Saison bereits mehrfach Siege und Platzierungen in verschiedenen Turniersparten erreichen konnten.
 
Beim Dressurturnier in St. Margarethen war Bernadette Wiesenhofer mit ihren Pferden eine Klasse für sich. Am Samstag startete Bernadette mit ihrer tollen Brentanostute Tamina zweimal und feierte zwei Siege. Mit ihrer gewohnt harmonischen Vorstellung in der Klasse LM erhielten die beiden 67,188% und erreichten souverän den ersten Platz vor Alexandra Oswald mit Nabucco (64,688%). Schwungvoll ging es in der Klasse L weiter, der Ritt wurde mit dem Sieg und einer Wertnote von 7,2 belohnt.


Am Sonntag zu früher Stunde um 7.37Uhr präsentierte Bernadette erstmals ihre selbstgezüchtete Rappstute Kaya v. Nekoma bei einer Dressurprüfung der Klasse A. Die Stute überzeugte nicht nur durch ihr hervorragendes Interieur sondern auch durch ihre Qualität als zukünftiges Dressurpferd. Sehr viel schöner kann ein Protokoll einer Dressurpferdeprüfung nicht ausfallen: "Ein schicker Dressurtyp mit viel Ausstrahlung und drei klar bestechenden Grundgangarten". Die Traumnote 7,8 und der erste Platz sind da fast nur Nebensache. Auch beim zweiten Start am Sonntag in der Klasse LM war Bernadette erfolgreich. Mit Tamina belegte sie den zweiten Platz mit einer Wertnote 7,0 und erreichte somit in der Gesamtwertung den zweiten Platz in der kleinen Jerich-Trophy mit 14.2 Gesamtpunkten. Der Sieg ging ganz knapp an Karin Kosak auf Florentino mit 14,5 Punkten.

Vom traumhaft schönen Wetter beim Vielseitigkeitsturnier in Laintal begleitet, zeigten Bernadette Wiesenhofer und Martin Hauptmann mit ihren Pferden Kea v. Nekoma und Elbsturm H tolle Leistungen. Mit einer guten Dressur platzierten sich die beiden in der stark besetzten Klasse A (41 Teilnehmer) im ersten Drittel und schafften somit eine gute Ausgangsposition für den Gelände- und den Springbewerb. Der sehr selektive Geländekurs, welcher 2 Trakehner und 2 Wassereinsprünge beinhaltete, war für Bernadette und Martin kein Problem. Martin startete mit Elbsturm H zuerst und zeigte schon eine wunderschöne fehlerfreie Runde, Bernadette und Kea folgten dem Beispiel von Martin und absolvierte die Geländerunde ebenfalls fehlerfrei. Beide Pferde präsentierten sich topfit und bestachen vorallem durch eine tolle satte Galoppade. Beim abschließenden Springen am Sonntag ritt Bernadette mit ihrer Stute eine Nullrunde auch Martin und Elbsturm blieben ohne Abwürfe, lediglich einen Strafpunkt wegen Zeitüberschreitung mussten die beiden hinnehmen. Das tolle Endergebnis lautete Platz 2 für Bernadette und Platz 4 für Martin.
&nbps;
Bernadette Wiesenhofer war mit Tamina v. Brentano von 23.05 bis zum 24.05 erfolgreich beim Dressurturnier in Graschnitz im Einsatz. An beiden Tagen startete sie jeweils in der Klasse LM. Die Aufgabe am Freitag war noch mit leichten Unsicherheiten behaftet. Das Paar erreichte 63,750% und belegte den fünften Platz. Am Samstag ließen sich Bernadette und Tamina nicht mehr von Blumendekorationen ablenken und zeigten eine von ihnen typisch harmonische, gleichmäßige Aufgaben. Die schöne Vorführung wurde mit 66,667% und somit dem 3. Platz hinter Karoline Brandenstein und Pia Teuber-Weckersdorf belohnt.
 
Bernadette Wiesenhofer startete mit der noblen Fuchsstute Tamina v. Brentano vom 03.05-04.05.08 beim CDN-B auf der Militärakademie in Wr. Neustadt. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag erreichte das Paar den 1. Platz in der Klasse LM. Bernadette zeigte mit Tamina an beiden Tage eine sehr harmonische, gleichmäßige Aufgaben, wobei der schwungvolle Mitteltrab und die ausdrucksvollen Traversalen die Höhepunkte bildeten.
 
Martina Lueger war zur gleichen Zeit mit BW Bacaro v. Brentano, der Wallach ist im Besitz der Familie Wiesenhofer, in Seckau beim Vielseitigkeitsturnier unterwegs. Martina zeigte mit diesem jungen unerfahrenen Pferd eine tolle Leistung und platzierte sich mit einem fehlerfreien Ritt im anspruchsvollen Gelände an fünfter Stelle.
 
Alena Ganster, die seit letztem Jahr fleißig bei Bernadette trainiert, nahm mit dem Pferd von Bernadette, Kapo Kentucky v. Kentucky erfolgreich bei der Lizenzprüfung in Bad Blumau teil und schaffte diese ohne Probleme. Herzliche Gratulation!
 
Der 4-jährige Trakehnerwallach "Hirtenglanz" (V: Tambour), im Besitz von Günter Weghofer, meisterte seine ersten beiden Starts auf den Dressurturnieren in Aspang (5.4.2008) und Rudersdorf (26.-27.4.2008) mit Bravour!Erst seit Herbst unter dem Sattel und von Martin Hauptmann schonend vorbereitet, erzielte Hirtenglanz tolle Erfolge. So wurde seine erste, sehr solide Leistung in Aspang in einer Dressurprüfung Klasse A mit einer 7,0 und dem 5. Platz belohnt.Neben Hirtenglanz erreichte auch noch unser Nachwuchspferd, der selbst gezogene "Bestseller RH" (V: Brentano), ebenfalls 4-jährig und auch von Martin vorgestellt, mit einer Wertnote von 7,2 den 4. Platz.Eine Superleistung der jungen Pferde, nicht zuletzt, da ansonsten ausschließlich schon routiniertere ältere Pferde am Start waren!


So richtig glänzen konnte Hirtenglanz beim CDN-B in Rudersdorf! Dort bereits etwas ausgereifter und ein wenig erfahrener, konnte man in einer Dressurpferdeprüfung schon das enorme Potential, das in Hirtenglanz steckt, erkennen - was sich auch in der Besprechung widerspiegelte. Mit einer Traumnote von 8,0 holte er den Sieg für den RC Hauptmann nach Hause.Aufgrund seines jugendlichen Alters und der erbrachten Leistung, verzichteten wir auf einen weiteren Start am Sonntag und gönnten Hirtenglanz stattdessen den wohlverdienten Urlaub auf den heimatlichen Weiden in Hartberg.
 
Am 25.3.2008 gegen 22.00 war es endlich soweit als uns die irische Dreiviertelblüterstute "Chase the moon" ein wunderschönes Stutfohlen von Brentano zur Welt brachte! Noch ist es ein kleiner Rappe, aber man kann schon erkennen, dass die Farbe der Mama durchkommen wird.
 
Auch das Jahr 2007 war für den Reitclub Hauptmann wieder ein sehr erfolgreiches. Die Turniersaison verlief für die Reiter des RC-Hauptmann sehr gut. Hier sollen nur einige der zahlreichen Erfolge aufgezählt werden.

Mück Martina konnte heuer mit ihrer Stute Sunshine Lady (von Brentano) neben Erfolgen in der Dressur Klasse M auch schon beachtliche Leistungen in der Klasse S vorweisen.

Bernadette Wiesenhofer war im Jahr 2007 in mehrerer Hinsicht sehr erfolgreich. So hat sie ihr Studium beendet und ist nun Dipl. Ing. der Vermessungstechnik. Auch reiterlich konnte sie mit der Stute Tamina (von Brentano) in der Dressur schöne Platzierungen erringen. Zu den schönsten gehören wohl die vom Bundeschampionat in Stadl-Paura.

Bei der steirischen Meisterschaft der ländlichen Vielseitigkeit in Sommerau konnte die Mannschaft de RC-Hauptmann, bestehend aus den ReiterInnen Bernadette Wiesenhofer, Ute Steinscherer, Werner Gamauf und Martin Hauptmann den ersten Platz belegen. Zudem wurde Werner Gamauf Vizemeister in der allgemeinen Klasse und Martina Lueger wurde in der Juniorenklasse Meister. Mit diesem Titel krönte sie ihre sehr erfolgreiche Saison mit ihrer Stute Kir Royal.

Last but not least sind da noch die Erfolge von Martin Hauptmann: Sieg in der Internationalen Vielseitigkeitprüfung im Laintal und steirischer Landesmeister, vierter Platz bei der internationalen M** Prüfung in Feldbach und damit 3. in der österreichischen Staatsmeisterschaft, ein 1. Platz bei einer langen Zweisterneprüfung in Ungarn. Der Höhepunkt aber war die Teilnahme bei der Europameisterschaft der ländlichen Reiter in Schweden, wo Martin mit dem 17. Platz bester österreichischer Reiter war. Alle diese Platzierungen erritt Martin mit Brillant (von Brentano). Damit wurde Brillant zum 3. Mal das erfolgreichste in Österreich gezogene Vielseitigkeitspferd.

Beim steirischen Reitpferdechampionat in Graz konnte Martin mit dem Brentanosohn Bestseller den ersten Platz bei den 3-jährigen Materialpferden belegen.

Zu alle dem hat Martin die Prüfung zum Reittrainer Vielseitigkeit gemacht.

Unser jüngstes Vereinsmitglied Julia Schöllnast hat die Lizenzprüfung bestanden.

Zwei Kurse wurden auf der Anlage der Familie Hauptmann abgehalten. Zum einen ein Vielseitigkeitskurs, durchgeführt von Alois und Martin Hauptmann, sowie ein Kurs veranstaltet vom steirischen Pferdezuchtverband zur Schauvorbereitung bzw. zum Anreiten von Pferden.

Der gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres 2007 war das Fest zum 20. Geburtstag unseres Deckhengstes Brentano im August. An die 800 Besucher haben die wunderschöne Schau miterlebt.
 
Bei den diesjährigen steirischen Landesmeisterschaften der ländlichen Reiter in der Vielseitigkeit in Mürzzuschlag-Sommerau feierte unsere Mannschaft einen Start-Ziel Sieg. Martin Hauptmann auf Picus H und Werner Gamauf auf Rombinus starteten in der Klasse L, Bernadette Wiesenhofer startete mit ihrer von Nekoma abstammenden Stute Kea in der Klasse A und Ute Steinscherer mit Ishell vervollständigte die Mannschaft mit ihrem Start in der Klasse Aleicht. Nach der Gruppendressur lag unsere Mannschaft noch knapp sechs Punkte voraus. Durch hervorragende Ritte bei diesem anspruchsvollen Vielseitigkeitsturnier konnten unsere Reiter diesen Vorsprung bis zum Schluss auf über 25 Punkt ausbauen und krönten sich somit zum Mannschaftslandesmeister 2007. Werner Gamauf wurde zudem Vizelandesmeister der ländlichen Reiter in der allgemeinen Klasse. Unsere Nachwuchsreiterin Martina Lueger auf Kir Royal konnte ebenfalls mit einer tollen Leistung zu der Feierstimmung dieses wunderschönen Wochenendes beitragen. Sie gewann den Landesmeistertitel der Junioren.
 
Unsere Nachwuchsreiterin Martina Lueger führt die steirische Rangliste der Junioren an. Durch ihre tollen Erfolge bei den letzten drei Vielseitigkeitsturnieren konnte sie sich an die Spitzte setzten. Der Erfolgslauf begann mit einem zweiten Platz beim CCN-A in Feldbach in der Klasse Aleicht. Beim CCN-A in Aspang konnte sie diese Klasse bereits gewinnen. In Sommerau startete Martina Lueger mit ihrer Scheckstute Kir Royal in der Klasse A, wo sie eine hervorragende Leistung zeigte und sich verdient mit einem fehlerfreien Ritt im Gelände den Landesmeistertitel Junioren der ländlichen Reiter sicherte.
 
Bernadette Wiesenhofer stieg erst mit dem Turnier in Feldbach in die heurige Vielseitigkeitssaison ein. Zuvor widmete sie sich voll und ganz dem Abschluss ihres Studiums der Vermessung und Geoinformation an der Technischen Universität Graz. So erfolgreich der Abschluss ihres Studiums war, so erfolgreich war auch der erste Start dieses Jahres. Nach einer guten Dressur und einem fehlerfreien Ritt in Gelände und in der Springprüfung konnte sie mit ihrer jungen Stute Kea von Nekoma den zweiten Platz erreiten. Beim CCN-A in Aspang folgte sogleich der Sieg in dieser Klasse. Bei der Vielseitigkeit in Mürzzuschlag-Sommerau startete dieses Paar in der Klasse A und erreichten nach einem fehlerfreien Ritt im Gelände den guten siebten Platz. Mit dieser Platzierung legten sie einen Grundstein für den Sieg der Mannschaft RC Hauptmann bei den Landesmeisterschaften. Leider war dieser tolle Erfolg sogleich auch wieder das Ende dieser Saison, da Bernadette aufgrund einer Schulterverletzung Vielseitigkeitsverbot erteilt bekommen hat.
 
Erfolgreiches Wochenende für Bernadette Wiesenhofer mit Tamina beim CDI*** in Piber. Bernadette konnte sich mit Tamina, einer sechsjährigen Stute nach unserem Hengst Brentano im Besitz von Gabriele Durlacher, beide Siege in der Dressurpferdeprüfung der Klasse L sicheren. Die Stute wusste wie immer durch ihre elegante Erscheinung zu bestechen. Richter Ernst Bachinger lobte vorallem die Taktsicherheit sowie das sehr aktiven Hinterhand der Stute. Die schönen Erfolge dieses Wochenendes wurden durch den tragischen Unfalltod von Reitkollegen Werner Fetz überschattete.
 
Bereits der erste Tag verlief für Bernadette Wiesenhofer mit Tamina sehr erfolgreich. Beim Bundeschampionat der 5 bis 6jährigen Dressurpferde (DP-L1) erreichten diebeiden mit einem vierten Platz ohne Probleme das Finale. Im darauf folgenden Bewerb, dem Alpen-Span-Cup ausgetragen in der Klasse LM, konnten die beiden ihre Leistung noch steigern und holten sich den dritten Platz. Im Final des Bundeschampionat sicherte sich das Paar mit einem sehr aufmerksamen und lektionensicheren Ritt, welchem vielleicht etwas der Mut zum letzten Risiko gefehlt hat, den guten sechten Platz und waren somit platziert. Bernadette stellte am Championat auch noch Windy, ebenfalls eine Stute von Brentano aus einer Rubinstein Mutter im Besitz von Sylvia Peters vor. Bei der Dressurpferdeprüfung DP-A1 zeigte die vierjährige Stute bereits durch ihre enorme Taktsicherheit in allen drei Grundgangarten ihr Potential für das Dressurviereck auf. Bei der Bundesjungstutenschau erreicht Windy das Finale und erhielt dort die Traumnote 7.9.
 
Martin Hauptmann belegte mit dem Nachwuchspferd Elbsturm in der Klasse A den 3. Platz. Beim CCI*, einer langen M-Vielseitigkeitsprüfung, wurde Martin mit Brillant H Sieger. Er feierte einen Start-Ziel-Sieg vor Harald Riedl und wurde mit diesem Sieg Steirischer Landesmeister in der VS.

Am Wochenende darauf bestätigten Martin und Brillant ihre gute Form und errangen in Nagykanizsa (Ungarn) bei der Internationalen CCI**-Vielseitigkeits-prüfung einen weiteren Sieg.
 
Am internationalen VS Turnier in Neuaigen wurde der RCH wieder sehr gut durch seine Reiter Werner Gamauf und Martin Hauptmann vertreten!
 
Werner Gamauf wurde mit seinem Trakehnerschimmel Rombinus (V: Donauwalzer) in der Klasse L 15. und verpasste eine Platzierung nur knapp.
 
Martin Hauptmann hatte 2 Pferde am Start. In der Klasse M gelang ihm mit Brillant H (V: Brentano) in einem sehr stark besetzten Starterfeld eine Platzierung auf Rang 7!
 
Das 2. Pferd war der 5-jährige Trakehner Elbsturm H (V: Sixtus), der erstmals Turnierluft schnupperte und auf Anhieb in der Klasse A leicht zweiter wurde!
 
Der RC Hauptmann war am Wochenende des 31. u. 1. April sehr erfolgreich in Aspang vertreten. Julia Schöllnast erritt beim ersten Turnier des erst 4jährigen "Nashville" gleich 2 tolle Platzierungen mit den Wertnote 6.2 und 5.9! Martina Lueger konnte mit "Kir Royal" (auf den Bildern zu sehen) einen Sieg mit der Wertnote 7.6 in einer Stilspringprüfung verbuchen und platzierte sich in einer Dressurprüfung der Klasse A. Das erste Vielseitigkeitsturnier der Saison blieb auch nicht ohne Erfolg des RC Hauptmann, Martin Hauptmann platzierte sich mit Brillant H auf dem tollen 3. Rang in der Klasse L.
 
Am Wochenende vom 26.-28.01.2007 waren Martin und Frechdachs am 1. großen Dressurturnier Österreichs dieser Saison am Start. Frechdachs wurde in der Klasse M geritten und konnte sich am Samstag mit 65.7 % Punkten am 4. Rang in einem sehr stark besetzten Starterfeld platzieren. Diese Prüfung war auch gleichzeitig der 4. von 6 Bewerben des Dressurwintercups 2007, in dem Martin und Frechdachs momentan ebenfalls an 4. Stelle liegen!
 
Die 8-jährige österreichisch gezogene Stute Alica v.Remus Con (B. August Johs) konnte sich mit ihrem Reiter Martin Hauptmann durch sehr gute Leistungen am Springturnier in Wr. Neustadt auf vorderen Rängen platzieren. Alica wurde in zwei Bewerben gestartet und blieb sowohl im Springen der Klasse LM als auch der Klasse M fehlerfrei!
 
Buschreiter aus insgesamt acht Bundesländern gingen bei den BLMM vom 15.-17. September am Gutenhof bei Himberg an den Start. Diese Meisterschaft und auch die internationale Einsternprüfung wurden zu steirischen Festspielen, denn sowohl die Bundesländermannschafts-Meisterschaften als auch der Sieg in der Einsternsprüfung gingen in die Steiermark. Bereits nach dem ersten Tag - der Dressur und dem Gelände - lag das Team der Steiermark 1 (Susanne Mayer, Petra Hyden, Philip Blindhofer, Verena Pfauth, Martin Hauptmann, und Andreas Riedl) in Führung. Nach Dressur und Gelände trennten die Steirer lediglich 2,59 Punkte von dem Verfolgerteam aus Oberösterreich (Vera Stroblmair, Patrick Kastl, Tobias Mühlböck, Richard Mühlböck, Michaela Reichinger und Harald Ambros) und bereits weit abgeschlagen rangierte auf Rang drei die Mannschaft aus Kärnten (Ingrid Golger, Richard Hofer, Bernhard Eicher, Markus Lagler, Wolfgang Plautz und Martin Jäger). Die Niederösterreicher (Rudolf Michael Fries, Katharina Kasperak, Charlotte Dobretsberger, Claudia Möller, Manfred Rust und Anja Luise Wessely) lagen im Zwischenklassement noch auf Rang vier.
 
Das abschließende Springen brachte auf den Plätzen eins und zwei keine Veränderung  - auf das Konto der Steirer kamen lediglich 7,33 Strafpunkte dazu und so lautete der Endstand 170,51 Punkte für die Steiermark. Die Mannschaft aus Oberösterreich sammelte im Parcours 28 Strafpunkte und so standen 193,77 Punkte auf deren Konto. Mit nur 9,55 Strafpunkten zusätzlich aus dem Parcoursspringen setzten sich die Niederösterreicher (210,53 Pkte.) auf Rang drei. Damit überholten sie die Kärntner Mannschaft (230,32), die im Parcours 36,67 Fehlerpunkte sammelte. Für die Kärntner bedeutete dies aber nicht nur den Verlust der Bronzemedaille, sondern sie rutschten noch weiter auf den fünften Rang ab - überholt wurden sie von dem Team aus Tirol (Angelika Schernthaner, Maria Eichinger, Inga Waltl, Isabelle Dorda und Kirsten Löcker), daß mit lediglich 12 Strafpunkten aus dem Parcours und in Summe 224,86 Punkten vom fünften auf den vierten Rang vorrutschte.
 
In der Einsternprüfung gelang Martin Hauptmann, der sich dieses Jahr bereits den Bundesmeistertitel Ländliche Reiter in der Vielseitigkeit holte, auf Brillant H ein großartiger Start-Ziel-Sieg. Mit einer sensationellen Dressur (36,43 Punkte) setzte sich der Steirer vor dem Salzburger Sebastian Steiner (38,93 Punkte) und dem Kärntner Martin Jäger (39,29 Punkte) in Führung. Hauptmann und Steiner blieben im Gelände ohne Hindernisfehler, hatten jedoch Zeitfehler, Jäger mußte eine Verweigerung und Zeitfehler hinnehmen und konnte so nicht mehr in die Entscheidung eingreifen. So nutzte die Vierte nach der Dressur, Michaela Reichinger, ihre Chance und setzte sich mit nur 2,40 Zeitfehlern im Gelände auf den dritten Rang. Bei dieser Reihung blieb es auch nach dem abschließenden Parcoursspringen, bei dem Martin Hauptmann und Sebastian Steiner ohne Fehler blieben - Michaela Reichinger hatte zwei Abwürfe, die aber nichts an ihrem dritten Platz änderten.
 
Alljährlich findet in Stadl-Paura das Bundeschampionat des Österreichischen Warmblut Pferdes statt, und alljährlich sind dort auch viele Nachkommen unserer Hengste Brentano, Frechdachs und unseres leider bereits verstorbenen Kentucky erfolgreich vertreten.
 
Fangen wir dem Alter der Pferde entsprechend an: Frodo, ein Frechdachs-Hengstfohlen aus einer Westernstar-Mutter, gezüchtet und im Besitz von Sylvia Peters, konnte sich mit der Note 8.00 beim Fohlenchampionat im guten Mittelfeld platzieren.
 
Die drei Brentano-Vollgeschwister Tessa Lady, Baricello und Tamina gezüchtet von Gabriele Durlacher aus der Tora Lady nach Einstein waren eine Klasse für sich. So war es nicht nur eine Sonderleistung, dass alle drei Nachkommen dieser Stute gleichzeitig am Bundeschampionat teilnahmen, sondern auch dass alle drei in ihr jeweiliges Finale kamen. Tessa-Lady wurde mit der Traumnote 9.00 in der Bewegung und einer Gesamtnote von 8.30 Vizechampionesse bei der Bundesjungstutenschau und erreichte im Finale der 3jährigen Materialpferde mit ihrem Reiter Martin Hauptmann den hervorragenden 3. Platz. Baricello geritten von Frau Brigitta Keiblinger kam bei den 4jährigen Materialpferden ebenfalls in das Finale. Die dritte im Bunde dieser drei Brentanogeschwister die Stute Tamina setzte am Freitag den Beginn dieser tollen Erfolgsreihe: Mit ihrer Reiterin Bernadette Wiesenhofer konnte sie souverän die Dressurprüfung der 4-5jährigen Pferde mit der Bewertung 8.20 gewinnen. Die Stute überzeugt durch ihre Eleganz, Leichtigkeit in der Bewegung und durch ihre Rittigkeit Richter und Publikum. Im Finale am Sonntag erreichten die beiden mit der Note 7.9 den guten dritten Platz.
 
Beim Geländepferdechampionat war Martin Hauptmann mit seiner Stute Xantana H, einer Kentucky Tochter, am Start. Mit einer tollen Note von 8.30 belegt er hinter der verdienten Siegern Miss Bianda, geritten von Harald Ambros und Welton's Allure, geritten von Manfred Rust den dritten Platz. Auch Alica, Geländepferdchampion 2004, war wieder im Einsatz, allerdings startete Martin mit ihr diesmal in den Springprüfungen der Klasse LM, die sie fehlerfrei bewältigten.
 
Auch das Fahrpferdechampionat ging nicht ganz ohne Beteiligung unserer Hengste von statten. Toskana von Kentucky, gefahren von Josef Scheibelhofer und im Besitz von Julia Durlacher, erreichte mit einer gelungen Vorstellung ebenfalls das Finale.
 
Das Team Steiermark I (Hauptmann Martin, Blindhofer Phillip, Liebmann Peter, Hyden Petra, Khoddam Hazrati Kathi, Neisl Christian)gewinnt die Bundesländermannschaftsmeisterschaft der ländlichen Reiter in der Vielseitigkeit (Sommerau, 1-3.9.2006)!
Martin Hauptmann wird mit Brillant (von Brentano) Einzelbundesmeister in der allgemeinen Klasse.
Luise Wessly gewinnt die Bronzemetailie in der Bundesmeisterschaft - einzel allgemeine Klasse.
Werner Gamauf wird mit dem Team Steiermark II 3. im Mannschaftsbewerb.

 
Bernadette ist seit Beginn dieser Saison mit zwei jungen Brentano-Nachkommen überaus erfolgreich auf den steirischen Dressurplätzen unterwegs.
 
Mit Tamina konnte sie nahtlos an den tollen Erfolg am Ende der letzten Saison, dem Reservesieg beim Bundeschampionat der vierjährigen Reitpferde, anschließen und konnte vom Turnier in Auhof-Fernitz mit drei Siegen bei drei Starts und dem Titel des erfolgreichsten Pferdes nach Hause fahren. Auch in Rudersdorf war sie mit Tamina nicht zu schlagen und das Paar gewann souverän die Dressurpferdeprüfungen.
 
In Rudersdorf konnte sich Bernadette auch über einen erfolgreichen Turniereinstieg ihres BW. Bacaro, einen erst vierjährigen Wallach aus eigener Zucht, freuen: Mit seinem zweiten Platz hinter Tamina feierte sie mit ihren beiden Brentanos einen Doppelsieg. In St. Margarethen präsentierte sich BW. Bacaro ausgesprochen leistungsbereit und mit viel Ausstrahlung und konnte somit erstmals eine Dressurpferdeprüfung für sich entscheiden. Ein toller Erfolg für dieses junge Pferd!
 
Auch Tamina zeigte sich von ihrer besten Seite und gewann mit einer harmonischen Vorstellung eine Dressurprüfung der Klasse A und erhielt am zweiten Tag in einer DP-A2 die Traumnote 8,2.
 
Nach diesen tollen Erfolgen haben sich die beiden Brentanos eine Pause verdient. Bernadette möchte in dieser ‚Dressurpause' vermehrt mit der Stute Kea, einer Nekoma-Tochter, auf Vielseitigkeitsturnieren starten und sich weiters intensiv ihrer Diplomarbeit an der Technischen Universität Graz widmen.
 
Beim steirischen Fohlenchampionat präsentierten sich Frechdachs Fohlen besonders mit deren hervorragenden Bewegungen. So konnte sich ein Frechdachsstutfohlen (Z: Franz Edler) mit der Gangnote 9,5 behaupten und belegte damit den 3. Rang. Ein weiteres Stutfohlen (Z: Nicole Töglhofer) am 4. Platz mit der Gangnote 8,5. Auch bei den Hengstfohlen kamen zwei Fohlen (Z: Mag. Sylvia Peters) in den Endring mit Gangnoten von 9 beziehungsweise 8,5.
 
Auch ein Hengstfohlen nach Brentano, (Z: Fam. Durlacher) belegte mit einer Gangnote 9 den 4. Platz. Die dreijährige Vollschwester "Tessa Lady" wurde 2. bei den 3jährigen Zuchtstuten und hat sich somit für das Bundeschampionat in Stadl Paura qualifiziert.
 
Auch der 4jährige Wallach BW Bacaro, vorgestellt von seiner Besitzerin Bernadette Wiesenhofer, erreichte den beachtlichen 4. Platz im Reitpferdechampionat. Einen weiteren Erfolg konnte Bernadette mit ihrer Nekomastute Kea bei der Stutleistungsprüfung mit einem Sieg für sich verbuchen.
 
Studentenreiter-WM in La Rochelle, Frankreich vom 8.-11.06.2006 Die Reise ging von Wien nach Paris per Flugzeug, dann mit dem Zug weiter nach La Rochelle. Jeweils 3 Reiter aus 18 Nationen, alles Studenten verschiedenster Studienrichtungen, waren zur WM angereist. Die Wettkämpfe - Springen und Dressur - fanden auf einer großen Reitanlage in der Nähe von La Rochelle statt. Die jungen Reiter mussten auf Pferden, die vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wurden, ihr Können zeigen. Da allen Reitern die Pferde fremd waren und man nur kurze Zeit hatte, sich auf das jeweilige Pferd einzustellen, setzte es viel Einfühlungsvermögen und reiterliches Geschick voraus um in den Spring- und Dressurprüfungen eine gute Leistung zu erbringen. Die österreichische Mannschaft mit Caroline Ganahl (Vorarlberg), Johannes Huber (Oberösterreich) und Martin Hauptmann belegten in der Mannschaftswertung noch vor Deutschland den dritten Platz. Martin Hauptmann konnte in einer Einzelwertung, der Kombination aus Springen und Dressur, den 2. Platz belegen und wurde somit Vizeweltmeister der Studentenreiter.
 
In der Dressur schaffte Martina Mück mit ihrer Brentano-Stute Sunshine Lady erfolgreich den Einstieg in die Klasse M. Auch Werner Gamauf konnte sich bis zur LP mit seinem Haflinger Sturmwind sehr gut behaupten und erreichte einige gute Platzierungen.
 
Mit sehr guten Platzierungen in der Klasse A hatte Susanne Spörk mit ihrer erst 5-jährigen Stute einen gelungenen Einstieg in den Turniersport.
 
Martin Hauptmann und sein gekörter 5 jähriger Hannoveraner Hengst Frechdach waren eine Klasse für sich: Die beiden gewannen in Folge die L-Bewerbe im Kreuttal, in Kottingbrunn und in Weikersdorf. Nach bestechender Qualifikation durfte das Paar auch den Weg nach Verden zu den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde antreten.
 
In der Vielseitigkeit erreichte Martin mit dem Trakehnerwallach Ikim den 3. Platz bei den steirischen Landesmeisterschaften in Feldbach und holte den Landesmeistertitel der ländlichen Reiter in Sommerau.
 
Für ihn und sein Paradepferd Brillant H, ein Brentano Nachkomme, wurde zwei Mal die österreichische Bundeshymne gespielt, für den 1. Platz beim CIC* in Laintal sowie beim CIC* in Wiendorf. Mit Brillant H vertrat Martin Österreich beim Alpenchampionat in Frankreich und bei den ländlichen Europameisterschaften in Deutschland und holte jeweils das beste Resultat für das rot-weiß-rote Team.
 
Ein für den RC Hauptmann sehr erfreulicher Erfolg war der Start-Ziel-Sieg bei der steirischen Mannschaftsmeisterschaft Vielseitigkeit in Sommerau. Nach einem Vorsprung in der Gruppendressur, sowie dem Sieg in der L** durch Martin Hauptmann mit Ikim und dem Sieg in der A** durch Bernadette Wiesenhofer mit Kir Royal war der Mannschaft der Meistertitel nicht mehr zu nehmen. Philip Blindhofer, der hinter Martin Vizelandesmeister wurde, und Werner Gamauf, welcher bei seinem ersten Start mit der Stute Mangaroca ein gutes Ergebnis in der A-leicht heim reiten konnte, trugen maßgeblich zum Sieg bei. Ein großes Dankeschön gilt auch Fam. Steinscherer, die nicht nur Mangaroca zur Verfügung stellten, sondern die Mannschaft auch liebevoll während des Turniers betreuten.
 
Für reiterlichen Nachwuchs ist beim RC Hauptmann ebenfalls bestens gesorgt: Martina Lueger konnte schon bei ihrem allerersten Turnierstart mir Kir Royal den Sieg in der Klasse E in Aspang davontragen.
 
Zu guter letzt sollen auch die züchterischen Erfolge des RC Hauptmanns nicht unerwähnt bleiben: Tamina, eine Brentanotochter gezüchtet und im Besitz von Gabriele Durlacher, belegte beim österreichischen Bundeschampionat den hervorragenden 2. Platz bei den 4 jährigen Reitpferden, wo sie von Bernadette Wiesenhofer sehr gekonnt vorgestellt wurde.