Wieder ist ein Jahr vergangen, und es ist für mich als Vereinsobmann
an der Zeit, einen Jahresrückblick über das Vereinsgeschehen zu geben.
Das Jahr 2018 war, wie die Jahre davor, sehr ereignisreich. Über einige
dieser Ereignisse möchte ich berichten. Es gab einige Vereinsabgänge,
aber auch Neuzugänge, die durch bestandene Reiterprüfungen den Ausbildnern
Bernadette Wasle, Martin Hauptmann, Alois Hauptmann und dem Verein alle
Ehre machten. Aus dem Stall Wasle waren das Junia Gösslbauer (Reiterpass),
Johanna Gösslbauer (Reiternadel) und Gerlinde Wiedner (Reiternadel).
Aus dem Stall Hauptmann kamen Anna Stelzer (Reiterpass und Reiternadel) und
Johanna Hochegger (Reiterpass, Reiternadel und anschließend Dressurlizenzprüfung).
Wir gratulieren herzlich! Unsere Jugend bewies einige Zeit später ihr Können auf
Turnieren durch Siege und Platzierungen. Mit Johanna Hochegger konnte unser Verein
sogar den Vizelandesmeister bei den lizenzlosen Reitern stellen.
Nun komme ich zur Turniersaison, die wieder einmal großartig verlaufen ist.
Von unseren knapp über 30 Vereinsmitgliedern nahmen beachtliche 16 an Turnieren
teil. Hier eine namentliche Aufzeichnung: Johanna Hochegger, Anna Stelzer,
Bernadette Wasle, Martina Gschiel-Mück, Martina Lueger, Sophie Kottulinsky,
Patrizia Kerschbaumer, Ute Steinscherer, Heike Marschnig, Nina Plachel,
Lea Zieger, Jasmine Fuchs, Thomas Bruchmann, Manuel Segel, Jenny Nistelberger und Martin Hauptmann.
Alle zusammen haben an 241 Bewerben teilgenommen, waren davon in 152
platziert und davon wieder 48-mal am ersten Platz. Das ist wohl großartig
und kann sich sehen lassen! Ein paar Sportler möchte ich hervorheben.
Johanna Hochegger und ihren 2. Platz bei der Landesmeisterschaft habe
ich schon erwähnt. Da wäre dann Bernadette Wasle, die mit ihrer
Frechdachs-Tochter Florissant ihre erste Turniersaison bestritt und
in 17 Bewerben 16-mal platziert war, davon 8-mal am ersten Platz.
Mit diesen Leistungen gewann sie auch in ihrer Klasse die Steirische Dressurtour.
Patricia Kerschbaumer kann sich über eine sehr gute Saison in der Klasse S freuen.
Mit ihrer Stute Rominja ritt sie sehr erfolgreich bei der Steirischen Dressurtour.
Unser erfolgreichster Reiter war wieder einmal Martin Hauptmann. Er nahm an
52 Bewerben teil, war davon 46-mal platziert und davon 25-mal am ersten Platz.
Mit dem Brentano-Sohn Beverly Boy war er Sieger in der Dressur mittelschwere Klasse.
Außerdem wurde er mit der Stute Fabiola Bundesmeister in Stadl Paura (OÖ),
wo er auch mit Don Frederico's Wolkentänzer Vizebundesmeister bei den 6-jährigen
Dressurpferden wurde. Martin stellte auch 3 Pferde aus unserem Stall bei der Feldprüfung
im Gestüt Murtal sehr gut vor. Bernadette Wasle und Martin verstärkten die Steirische
Mannschaft bei den Bundesmeisterschaften und konnten maßgeblich zum Sieg der Steiermark beitragen.
Rudolf Hauptmann und ich versuchten uns im gehobenen Freizeitreiten und
nahmen am 25. Schlösserritt im Marchfeld (ein 2-Tagesritt mit Karte über
ca. 80 km, dazwischen waren verschiedene Aufgaben aus der k.u.k.
Dragonerausbildung zu absolvieren) teil. Wir konnten als Mannschaft,
verstärkt durch Freunde aus Niederösterreich, den Bewerb gewinnen.
In der gleichen Besetzung nahmen wir dann auch in der Südsteiermark an
einem Orientierungsritt teil. Weiters waren wir am Jagdritt in Luising
(Burgenland), und ich war noch am Jagdritt im Raintal in Niederösterreich.
Im Herbst unternahmen wir mit einigen Vereinsmitgliedern einen schönen
Ausritt entlang der Pinka im Burgenland.
Besonders erwähnenswert ist wohl, dass unser Hengst Frechdachs 2018 seine
letzte Turniersaison bestritten hat. Diese aber nicht mit Martin, sondern
mit der jungen Reiterin Antonia Fürnschuß, die Frechdachs für die
Turniersaison gepachtet hatte. Ihr gelang mit dem Hengst und mit
Martin Hauptmann als Trainer eine sehr erfolgreiche Saison. Sie
errang den Landesmeistertitel der Jungen Reiter. Höhepunkt war aber wohl
die Qualifikation für die Europameisterschaft der Jungen Reiter, und
dann die Teilnahme daran in Fontainebleau in Frankreich. Beim letzten
Turnier in Hartberg konnten die beiden noch die S-Bewerbe gewinnen.
Nach der Siegerehrung verabschiedeten wir Frechdachs aus dem Turniersport.
Als Lohn für seine sportlichen und züchterischen Erfolge wurde er im Februar
2019 beim Hengsttag in Stadl Paura zum Elitehengst ernannt. Jetzt kommt er
wieder nach Hause zu uns und wird als Deckhengst wirken. Nach seinen vielen
Turniererfolgen (5-mal Landesmeister, über 100 Bewerbe in der Klasse Grand Prix,
Erfolge auf vielen Nationalen aber auch Internationalen Turnieren)
hat er sich seinen Ruhestand mehr als verdient!
Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern auch für 2019 viel Vergenügen mir Ihren
Pferden und viel Erfolg bei den Turnieren.
Euer Alois Hauptmann