Frechdachs wurde in Stadl Paura zum Elitehengst gekürt.
 
Wieder ist ein Jahr vergangen, und es ist für mich als Vereinsobmann an der Zeit, einen Jahresrückblick über das Vereinsgeschehen zu geben.
 
Das Jahr 2018 war, wie die Jahre davor, sehr ereignisreich. Über einige dieser Ereignisse möchte ich berichten. Es gab einige Vereinsabgänge, aber auch Neuzugänge, die durch bestandene Reiterprüfungen den Ausbildnern Bernadette Wasle, Martin Hauptmann, Alois Hauptmann und dem Verein alle Ehre machten. Aus dem Stall Wasle waren das Junia Gösslbauer (Reiterpass), Johanna Gösslbauer (Reiternadel) und Gerlinde Wiedner (Reiternadel). Aus dem Stall Hauptmann kamen Anna Stelzer (Reiterpass und Reiternadel) und Johanna Hochegger (Reiterpass, Reiternadel und anschließend Dressurlizenzprüfung). Wir gratulieren herzlich! Unsere Jugend bewies einige Zeit später ihr Können auf Turnieren durch Siege und Platzierungen. Mit Johanna Hochegger konnte unser Verein sogar den Vizelandesmeister bei den lizenzlosen Reitern stellen.
 
Nun komme ich zur Turniersaison, die wieder einmal großartig verlaufen ist. Von unseren knapp über 30 Vereinsmitgliedern nahmen beachtliche 16 an Turnieren teil. Hier eine namentliche Aufzeichnung: Johanna Hochegger, Anna Stelzer, Bernadette Wasle, Martina Gschiel-Mück, Martina Lueger, Sophie Kottulinsky, Patrizia Kerschbaumer, Ute Steinscherer, Heike Marschnig, Nina Plachel, Lea Zieger, Jasmine Fuchs, Thomas Bruchmann, Manuel Segel, Jenny Nistelberger und Martin Hauptmann.
 
Alle zusammen haben an 241 Bewerben teilgenommen, waren davon in 152 platziert und davon wieder 48-mal am ersten Platz. Das ist wohl großartig und kann sich sehen lassen! Ein paar Sportler möchte ich hervorheben. Johanna Hochegger und ihren 2. Platz bei der Landesmeisterschaft habe ich schon erwähnt. Da wäre dann Bernadette Wasle, die mit ihrer Frechdachs-Tochter Florissant ihre erste Turniersaison bestritt und in 17 Bewerben 16-mal platziert war, davon 8-mal am ersten Platz. Mit diesen Leistungen gewann sie auch in ihrer Klasse die Steirische Dressurtour. Patricia Kerschbaumer kann sich über eine sehr gute Saison in der Klasse S freuen. Mit ihrer Stute Rominja ritt sie sehr erfolgreich bei der Steirischen Dressurtour. Unser erfolgreichster Reiter war wieder einmal Martin Hauptmann. Er nahm an 52 Bewerben teil, war davon 46-mal platziert und davon 25-mal am ersten Platz. Mit dem Brentano-Sohn Beverly Boy war er Sieger in der Dressur mittelschwere Klasse. Außerdem wurde er mit der Stute Fabiola Bundesmeister in Stadl Paura (OÖ), wo er auch mit Don Frederico's Wolkentänzer Vizebundesmeister bei den 6-jährigen Dressurpferden wurde. Martin stellte auch 3 Pferde aus unserem Stall bei der Feldprüfung im Gestüt Murtal sehr gut vor. Bernadette Wasle und Martin verstärkten die Steirische Mannschaft bei den Bundesmeisterschaften und konnten maßgeblich zum Sieg der Steiermark beitragen.
 
Rudolf Hauptmann und ich versuchten uns im gehobenen Freizeitreiten und nahmen am 25. Schlösserritt im Marchfeld (ein 2-Tagesritt mit Karte über ca. 80 km, dazwischen waren verschiedene Aufgaben aus der k.u.k. Dragonerausbildung zu absolvieren) teil. Wir konnten als Mannschaft, verstärkt durch Freunde aus Niederösterreich, den Bewerb gewinnen. In der gleichen Besetzung nahmen wir dann auch in der Südsteiermark an einem Orientierungsritt teil. Weiters waren wir am Jagdritt in Luising (Burgenland), und ich war noch am Jagdritt im Raintal in Niederösterreich. Im Herbst unternahmen wir mit einigen Vereinsmitgliedern einen schönen Ausritt entlang der Pinka im Burgenland.
 
Besonders erwähnenswert ist wohl, dass unser Hengst Frechdachs 2018 seine letzte Turniersaison bestritten hat. Diese aber nicht mit Martin, sondern mit der jungen Reiterin Antonia Fürnschuß, die Frechdachs für die Turniersaison gepachtet hatte. Ihr gelang mit dem Hengst und mit Martin Hauptmann als Trainer eine sehr erfolgreiche Saison. Sie errang den Landesmeistertitel der Jungen Reiter. Höhepunkt war aber wohl die Qualifikation für die Europameisterschaft der Jungen Reiter, und dann die Teilnahme daran in Fontainebleau in Frankreich. Beim letzten Turnier in Hartberg konnten die beiden noch die S-Bewerbe gewinnen. Nach der Siegerehrung verabschiedeten wir Frechdachs aus dem Turniersport. Als Lohn für seine sportlichen und züchterischen Erfolge wurde er im Februar 2019 beim Hengsttag in Stadl Paura zum Elitehengst ernannt. Jetzt kommt er wieder nach Hause zu uns und wird als Deckhengst wirken. Nach seinen vielen Turniererfolgen (5-mal Landesmeister, über 100 Bewerbe in der Klasse Grand Prix, Erfolge auf vielen Nationalen aber auch Internationalen Turnieren) hat er sich seinen Ruhestand mehr als verdient!
 
Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern auch für 2019 viel Vergenügen mir Ihren Pferden und viel Erfolg bei den Turnieren.
 
Euer Alois Hauptmann
 
Antonia Fürnschuß und Frechdachs H haben erfolgreich die Qualifikation zur Europameisterschaften der Nachwuchsdressurreiter geschafft. Das Paar, trainiert von Martin Hauptmann, tritt von 11. bis 15. Juli in Fontainebleau bei der U21-Meisterschaft an.
 
Martina Lueger startete mit ihrem Trakehnerwallach Papillon erstmals in Klasse M und erreichte mit einer schönen Runde den hervorragenden 6. Platz. Bernadette Wasle freute sich mit ihrer Frechdachstochter Florissant PS über den Sieg in der Klasse A mit der tollen Wertnote 8.2.
 
Unsere Reiter und Reiterinnen trotzten erfolgreich dem Regenwetter und erritten tolle Siege und Erfolge beim ersten Hartberger Dressurturnier dieses Jahres.
 
Beverly Boy (V: Brentano) konnte beim CDN A* Perchtoldsdorf Ende April gleich bei seiner zweiten Inter A mit über 69% gewinnen.
 
Dark Knight Rises (De Niro x Blue Horse Romanov)
 
Von 28.-30.4. fand auf der Anlage des Reithofes Mellach das alljährliche Dressurturnier statt, insgesamt waren für den RC Hauptmann fünf Reiter am Start.
 
Heike Marschnig mit Woltina, Sophie Graf Kottulinsky mit Felice ma belle und Selina Riebenbauer mit Brillant H stellten in der Klasse A mit Wertnoten bis zu 8,0 ihr Können unter Beweis.
 
In der Klasse M konnte Lea Zieger mit ihrer Stute Wischhoffs Design mit 66,6% und 66,8% zwei dritte Plätze erreiten.
 
Martin Hauptmann kann auch eine erfreuliche Bilanz ziehen. Mit Willibald's Fabiola P gewann er Freitag (68,79%) und Samstag (69,5%) die LP-Prüfungen, und mit Bonita H konnte er sich Freitag (67,4%) und Samstag (67,5%) in der Schweren Klasse jeweils an dritter Stelle platzieren.
 
2016 war für Martin Hauptmann wieder eine besonders erfolgreiche Turniersaison. Die Höhepunkte waren wohl der Gewinn des Landesmeistertitels mit unserem Hengst Frechdachs, sowie der Bundesmeistertitel auf dem Brentanosohn Beverly Boy und der Sie mit der Mannschaft Steiermark 1 bei der Bundesmannschaftsmeisterschaft in der Dressur. Aber auch die Erfolge mit dem Hengst Don Fredericos Wolkentänzer, mit dem er Steirischer Champion bei den 3-jährigen Materialpferden und Reservesieger beim Bundeschampionat wurde, sind sehr erfreulich.
 
Eine besondere Leistung aber ist, dass Martin heuer nie den Dressurplatz ohne Platzierung verlassen hat. Er stellte auf 11 Turnieren 10 verschiedene Pferde in 54 Bewerben vor. 22 Siege, 18 zweite Plätze und 9 dritte Plätze sind die Bilanz dieser Turniersaison. Mit Frechdachs konnte er auch noch die Steirische Dressurtour in der Sparte Grand Prix (die höchste Klasse des Dressursports) für sich entscheiden. Ein wahrlich erfolgreiches Jahr!
 
Auch 2016 war ein sehr gutes und erfolgreiches Fohlenjahr, auch für unsere Deckhengste:
  • Fohlen einer Samenco-Tochter
  • Brentano-Hengstfohlen aus einer Stute von Roncador II – Muttervater Saint Cloud
  • Stutfohlen aus einer Florestan II-Mutter
  • Stutfohlen aus einer Wonderland-Mutter
  • Hengstfohlen aus einer Grand Cru-Mutter
  • Brentanofohlen aus einer Frechdachs-Tochter

Bei wundervoll sommerlichen Temperaturen strahlten unsere Reiter und Reiterinnen auf den Podestplätzen und der zahlreich erschienene Fanclub wieder um die Wette.
 
Martin gewinnt mit Racoon H zweimal die Intermediaire II und freute sich über den Sieg in der Sonderwertung Grand Prix.
 
In der Kleinen Tour im Prix St. Georges sah es kurzzeitig nach einem sensationellen Vierfacherfolg für unseren Verein aus. Dann setzte sich aber die vorletzte Reiterin Martina Winter mit ihrem Hengst Boris Golden Pacer W an dritte Stelle. Trotzdem ein tolles Ergebnis: Victoria Guczogi siegte mit ihrer Stute Batida de Schoko vor Martin Hauptmann mit Francesco H. An vierter und fünfter Stelle folgten Bernadette Wasle mit ihrem Brentanosohn BW. Bacaro sowie Martin mit dem Lipizzanerhengst Maestoso Bonavia 90. Bereits am ersten Tag konnten sich unsere vier Reiter in dieser Klasse stark in Szene setzten (1., 3., 4 und 11. Platz) und auch am Sonntag in der Intermediaire I ging der Sieg an unseren Verein. Martin Hauptmann gewinnt mit Francesco H, Bernadette mit Bacaro sowie Viktoria mit Schoko, beide bestritten erstmals die Inter I, freuten sich über Platz vier und fünf. Die Hartberg Trophy Kl. S war somit fest in Martins Hand und er trug mit seinem Frechdachssohn souverän den Sieg davon. Auch Bernadette konnte als Drittplatzierte einen Geldpreis gesponsert von Firma Jerich Int. entgegennehmen.
 
Bernadette Kerschbaumer startete ihre Stute Willibald's Rominja in der Klasse M und erritt sich als Dritte ebenfalls einen erfolgreichen Platz am Podest. Pia Lucia Madlberger startete mit ihrem Wallach Elbsturm auch in der Klasse M, ebenfalls Sabrina Gruber mit ihrem Renegade.
 
Ein ganz besonderes Highlight im Turniergeschehen waren diesmal unsere ganz kleinen Nachwuchsreiter. Alice Gamauf mit ihrem Pony Sophie, Marlen Kraft mit ihrem Jonny-Pony sowie Benedikt Wasle mit seinem Schimmelchen Maxi bestritten bestens herausgeputzt die Führzügelklasse.
 
Martin Hauptmann und sein Trakehnerwallach Racoon H waren in der Dressurprüfung Kl. S-GP nicht zu schlagen. Sowohl in der Intermediaire I als auch im Grand Prix trugen die beiden den Sieg davon.
 
Einen späten aber dafür sehr gelungenen Auftakt in die Dressursaison feierte Bernadette Wasle mit ihrem Pferd BW. Bacaro. Dem harmonischen Paar war der Sieg in der Großen Frohnleitner Dressurtrophy nicht zu nehmen. Im ersten Teilbewerb siegten sie knapp vor Martin Hauptmann mit seinem Pferd Francesco H. Im zweiten Teilbewerbe tauschten die beiden Plätze. In der Gesamtwertung hatte aber Bernadette Wasle aufgrund der höheren Gesamtpunkteanzahl wieder mit ihrem Bacaro die Nase vorne.
 
Schöne Vorstellungen zeigte auch Nina Plachel mit dem Brentanosohn Believe in Dreams N. Die beiden konnten den tollen 4. Platz in der zahlreich besetzten Kleinen Frohnleitner Dressurtrophy Kl.A1 erreichen.
 
Jeder sucht Pilze und Schwammerl auf seine Art - wir per Pferd!
 
Am 20.und 21.8.2016 fand die Dressurlandesmeisterschaft am Auhof in Fernitz bei Graz statt. Martin Hauptmann gelang es, seinen Dressurlandesmeistertitel zu verteidigen. Mit zwei sehr guten Ritten an beiden Tagen (in der Inter II 69,632% und im Grand Prix am Sonntag 69,520%) konnte sich Martin auf dem Hannoveranerhengst "Frechdachs" wieder den Meistertitel sichern. Wir sind auf Ross und Reiter sehr stolz.
 
Beim Turnier Anfang Juni in Hartberg zeigte Bernadette Kerschbaumer mit der Stute Willibald's Rominja eine sehr solide Leistung über drei Dressurprüfungen Klasse M und belegte in der Gesamtwertung den beachtlichen dritten Platz.
 
Martins konsequente Winterarbeit mit seinen Pferden hat Früchte getragen. Fünf Pferde am Start, fünf Gründe zum Feiern. Beim Dressurturnier in Mellach (CDN-B* CDNP-B Mellach 22.-24.04.2016) wechselte er sich in der Klasse S auf dem Siegerpodest mit seinen beiden Pferden ab, am Freitag erster Platz mit dem Lipizzanerhengst Maestoso Bonavia (69,213%), am Samstag erster Platz mit dem Brentanosohn Beverly Boy (69,254%). Für beide Pferde war es die Prämiere in der schweren Klasse. Mit Bonita H, eine Brentanotochter, ließ er sich an allen drei Turniertagen den Sieg in der Klasse M nicht nehmen.
 
Beim Dressurturnier in Graschnitz war Martin mit seinen beiden GP-Pferden, dem gekörten Hannoveranerhengst Frechdachs H und dem Trakehnerwallach Racoon H, am Start. Freitag und Samstag musste er sich einzig Ulrike Prunthaller mit Bartlgut's Duccio geschlagen geben. Am Sonntag siegte er mit Frechdachs H im Grand Prix mit 70,333% vor sich selbst mit RacconH (68,233%).
 
Trotz moderner Videoüberwachung über das Internet und vielen spannend wartenden Augenpaaren hat es Bernadettes Stute Florissant PS (Frechdachs x Dream of Heidelberg) geschafft, unbemerkt und in Ruhe ein gesundes Hengstfohlen von Brentano auf die Welt zu bringen. Die Freude über den strammen Burschen mit der außergewöhnlichen Zeichnung, vier Mal weiß gestiefelt und einer Blesse mit Diebstahlsicherung, ist riesig. Herzliche Gratulation zum tollen Brentanofohlen!
 
Ein erfolg- und ereignisreiches Jahr ging für unseren Verein zu Ende. Um die unzähligen Leistungen unserer Mitglieder gebührend zu feiern, hat der RC Hauptmann zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schoss Obermayerhofen, Neustift 1, 8272 Sebersdorf, am 22.11.2015 eingeladen.
 
Graz-Nord veranstaltete das letzte Dressurturnier in der Steiermark in dieser Saison. Martin Hauptmann zeigte zu später Stunde mit seinem Hengst Frechdachs eine starke Vorstellung im Grand Prix und platzierte sich hinter Ulrike Prunthaller mit Bartlgut's Harvard und Jacqueline Toniutti mit Sandrose an dritter Stelle.
 
Bernadette Wasle und ihr BW. Bacaro setzten sich in der Klasse M schön in Szene und freuten sich über zwei zweite Plätze. Bernadette Kerschbaumer und Willibald's Rominja siegten in der Klasse LM und feierten einen zweiten Platz in der Klasse LP.
 
Die steirischen Mannschaftsmeisterschaften Dressur fanden von 25.-27.9.2015 in Frohnleiten auf der Anlage von Familie Holzer statt. Zehn Mannschaften lieferten sich einen hochkarätigen, spannenden Titelkampf. Nach starken Leistungen an beiden Turniertagen holte sich die Mannschaft vom Reitclub Hauptmann, vertreten durch Martin Hauptmann, Sarah Ochsenhofer, Viktoria Seifner und Bernadette Wasle mit ihren Pferden Francesco H, Decrescendo, Batida de Schoko und BW. Bacaro, die Silbermedaille.
 
Beverly Boy nach Brentano wurde von Martin Hauptmann beim Dressurpferdechampionat Kl. L für 5 – 6jährige vorgestellt. Der lackschwarze Strahlemann erhielt 8.7 im Trab, die Bestnote des gesamten Feldes, 8.5 im Schritt, 8.0 im Galopp und im Gesamteindruck 7.5. Mit diesen Traumnoten kürten sie Beverly Boy zum Vizebundeschampion.
 
Bei den dreijährigen Jungstute erreichte die Brentano Tochter Brentina PS von Mag. Sylvia Peters aus St. Marein b. Graz im Finale den vierten Platz. Im Mittelfeld (Platz 8) reihte sich Broadmoar's Wahre Freude, ebenfalls eine Brentano Tochter aus der Zucht von Isabella Willibald, Oisnitz, und im Besitz der Broadmoar KG in Oisnitz stehend ein.
 
Die Steirischen Meisterschaften der ländlichen Reiter wurden von 11.-13.09.2015 am Olachgut im obersteirischen St. Georgen/Murau in der Klasse M ausgetragen. Unterstützt von ihrem tollen Fanclub behielt Bernadette Wasle mit ihrem Brentanosohn BW. Bacaro in einem spannenden Zweikampf mit Babara Plank die Oberhand und sicherte sich die Goldmedaille.
 
Ein Erfolg nach dem anderen erzielten unsere Reiter und Reiterinnen beim "quasi" Heimturnier in Hartberg.
 
Martin Hauptmann siegte mit Royal Classic mehrmals in der Klasse S und durfte sich auch über den Gesamtsieg in der Hartberg Trophy Kl. S freuen. Das obere Stockerl in der Klasse LP war ausschließlich für Martin und den Lipizzanerhengst Maestoso Bonavia 90 reserviert. Francesco H stellte Martin erstmals in der Klasse S vor.
 
Viktoria Seifner zeigte mit ihrer Stute Batida de Schoko hervorragende Ritte in der Klasse S und freute sich riesig über ihre tollen zweiten Plätze hinter Martin und einmal hinter Isabella Willibald.
 
Die blauen Siegerschleifen in der Klasse M holte sich an allen drei Tagen souverän Bernadette Wasle mit ihrem Brentanowallach BW. Bacaro ab und gewann somit auch das Reitsport Hirschmann Derby.
 
Patricia Kerschbaumer platzierte sich mit ihrer Stute Willibald's Rominja in der Klasse M. Sabrina Gruber konnte die Klasse LP2 mit ihrem Renegade für sich entscheiden. Julia Sailer startete mit Wallita in der Klasse L.
 
Martina Lueger mit ihrem Trakehnerwallach Papillon und Sarah Ochsenhofer mit ihrem Fuchswallach Decrescendo siegten abwechselnd in der Klasse A. Martina Gschiel-Mück präsentierte ihr vierjähriges Nachwuchspferd, den Hannoveranerwallach Benigni, erstmals vor einer Turnierkulisse.
 
Heute, am 12.8.2015, mussten wir unseren Deckhengst Brentano von Arogno auf Grund einer schweren Verletzung einschläfern. Der 28-jährige Hengst, gezogen von Frau Fallenstein (Deutschland), war 25 Jahre in unserem Besitz. Als Dreijährigen kaufte ihn Rudolf Hauptmann ganz spontan, und wir haben es nie bereut. In all der Zeit hat er uns nur Freude bereitet, und so war er für uns etwas ganz Besonderes, ein wahrer Freund, ein Edelpferd durch und durch mit ganz besonderem Charakter. Das Vorurteil mancher Menschen den Trakehnerpferden gegenüber hat er in jedem Punkt widerlegt.
 
Ich möchte einige von Brentanos Eigenschaften aufzählen: Er war sehr selbstbewusst, aber nie überheblich, er war mutig, aber nie übermütig, er war immer leistungsbereit, nie launisch, immer hellwach und aufmerksam, er war intelligent und immer liebenswert. Noch im Alter von 28 Jahren konnte er sich präsentieren, und es war eine Freude, ihn anzuschauen. Er hat wahrscheinlich die glücklichsten Jahre unseres Lebens begleitet. Seine Zeit fällt mit dem Heranwachsen unseres Sohnes Martin zusammen, dem er als Lehrpferd für die Dressur bestens gedient hat und Erfolge bis Intermediaire 1 ermöglichte. Als Deckhengst haben wir durch ihn viele Menschen kennengelernt und Freunde gewonnen. Manche Menschen haben uns leider enttäuscht, Brentano aber nie.
 
Wir, die Familie Hauptmann, haben mit unserem Brentano viel Glück, Erfolg und Freude gehabt. Ich möchte aber behaupten, dass auch er mit uns Glück hatte. So haben wir versucht, ihm in der Haltung, Pflege und Ausbildung gerecht zu werden. Außerdem waren wir immer sehr stolz auf ihn und waren von seiner Qualität als Vererber stets überzeugt. Aus Freude und Stolz haben wir für unseren "Brandyman", wie wir ihn oft liebevoll nannten, zum 20. Geburtstag ein Fest veranstaltet. Eröffnet wurde diese Veranstaltung mit einer Quadrille, bei der 12 seiner Nachkommen geritten wurden. Höhepunkt der Geburtstagsfeier war sein Dressurauftritt mit zwei seiner in Dressurprüfungen hocherfolgreichen Töchter. Es kamen an die 500 Besucher, die dieses schöne Fest mit uns feierten. Als Geschenk erhielt Brentano einen großen Korb voll Möhren und Äpfel.
 
Bei all unseren Pferden wird Brentano immer einen besonderen Platz einnehmen, und wir werden uns gerne und mit Freude an ihn erinnern. Als kleinen Trost haben wir noch drei Nachkommen von ihm im Stall, und wenn alles gut geht, bekommt unsere Xabea nächstes Jahr ein Fohlen von unserem "Sir Brentano".
 
Das steirische Warmblutwochenende in Oisnitz entwickelte sich zu einem wahren Festspiel für unseren Trakehnerhengst Brentano. Viele der topplatzierten und hochprämierten Reitpferden und Stuten führen das Blut unseres Brentanos.
 
Bei den dreijährigen Stuten waren gleich drei Brentanotöchter am Start: Broadmoar's Wahre Freude, Highlight und Brentina PS (Brentano / Wall Street, Z und B: Mag. Sylvia Peters), welche Reservesiegerin wurde. Bei den vierjährigen Stuten hätte mit der Tageshöchstnote von 8.03 souverän Verona (Destano / Brentano, Z und B: Günter Gasper) gewonnen, sie war allerdings außer Konkurrenz am Start.
 
Don Juan D (Don Diamond / Brentano, Z und B: Gabriele Durlacher) holte sich den Sieg bei den dreijährigen Reitpferden. Broadmoar's Wahre Freude (Brentano / Weltmeyer, Z und B: Broadmoar KG) platzierte sich an 3. Stelle. Unter dem Sattel hervorragend präsentiert von Martin Hauptmann belegte die Rappstute Verona (Destano / Brentano) bei den vierjährigen Reitpferde#n Platz zwei.
 
Beim Dressurturnier in Oisnitz, das am 1. Wochenende im Juli stattfand, lief es für Martin Hauptmann sehr gut. Er ging mit fünf verschiedenen Pferden an den Start und verließ fünfmal den Platz als Sieger. Mit "Rotgold" belegte er Platz 2 beim Euroyoungster, einer Prüfung, bei der die besten Dressurnachwuchspferde in einer Material- und Dressurpferdeprüfung aufeinander treffen.
 
Höhepunkt dieses Turnierwochenendes war aber die Dressurlandesmeisterschaft. Nach dem ersten Teilbewerb am Samstag lag Martin noch mit einem Prozentpunkt hinter Timna Zach. Doch am Sonntag gelang ihm mit unserem Hengst "Frechdachs" im Grand Prix ein ausgezeichneter Ritt. Martin ritt bei extremer Hitze voll auf Angriff, und der Hengst zeigte sich von seiner besten Seite. Die beiden bildeten ein kongeniales Team und wurden für ihre Leistung mit dem steirischen Meistertitel in der Dressur belohnt.
 
Wir gratulieren Myriam Kraft ganz herzlich zu ihrer mit der von Nekoma abstammenden Stute Kaya souverän bestandenen Reiternadelprüfung.
 
Bernadette Wasle war mit ihrem Brentano-Nachkomme BW. Bacaro in Leoben am Start. Das Paar konnte sich an beiden Tagen über einen souveränen Sieg in der Klasse M freuen. Bernadette Kerschbaumer startete ihre Stute Willibald's Rominja in den Klassen LM und LP und konnte sich über zwei zweite Plätze freuen.
 
Herrliches Wetter - wunderschöne Ergebnisse, unsere Reiter und Reiterinnen waren in Tillmitsch wieder sehr erfolgreich unterwegs. Martin Hauptmann war mit Royal Classic in den schweren Prüfungen eine Klasse für sich und siegte an beiden Tagen mit über 69%. Maestoso Bonavia 90 stellte Martin erfolgreich in der Klasse LP vor und platzierte sich mit 68.00% an zweiter Stelle. Bernadette Wasle setzte mit ihrem BW. Bacaro ihre Siegesserie in der Klasse M fort. Ihre Schülerin Myriam Kraft siegte mit ihrer Stute Kaya überlegen in der Klasse lizenzfrei. Bernadette Kerschbaumer landete mit ihrer Stute Willbald's Rominja in der Klasse LP zweimal am Stockerl. Auch Werner Gamauf konnte mit seinem Wallach Rombinus schöne Ritte in dieser Klasse zeigen. Laura Katschnig und Winny konnten sich in der Klasse A und L bei einem großen Starterfeld hervorragend behaupten und platzierten sich mehrmals. Julia Sailer war mit ihrer Stute Wallita in der Klasse L am Start.
 
Bernadette Wasle darf sich über ein gesundes, tolles Hengstfohlen von unserem Trakehnerhengst Brentano freuen. Der kecke aber sehr menschenbezogenen Fuchs ist aus ihrer 4jährige Stute Florissant PS, Frechdachs x Dream of Heidelberg, gezogen.
 
Martin war mit Frechdachs einmal auf Platz 5 und einmal auf Platz 1 im Grand Prix erfolgreich. Zum Auftakt gab es am ersten Tag den 3.Platz im Intermediaire II. Auch unser Trakehner Racoon erfüllte am letzten Tag mit dem 2. Platz in der Intermediaire B Aufgabe unsere Erwartungen. Sabrina Gruber war stark in den Klassen LM und LP unterwegs. Ein Sieg und ein 2. Platz gehen auf ihr Konto.
 
Das Dressurturnier in Mellach vom 1.-3. Mai 2015 war ein voller Erfolg für den RC- Hauptmann. So konnte Sarah Ochsenhofer beim ersten mit ihrem Pferd Degrescendo, eine A-Prüfung mit einer Wertnote von 8,5 gewinnen. Julia Sailer belegte mit ihrer Stute Walita in L-Aufgaben einen 2. und einen 5.Platz. Viktoria Seifner und ihre Stute Batida de Schoko zeigten sich in besonderer Form. Ein 1.Platz in einer M- Prüfung und zweimal ein 3. Platz in der Klasse S waren die erfreuliche Ausbeute dieses Turnierwochenendes. Martin Hauptmann war gleich mit vier Pferden auf dem Turnier. Er brachte seine Nachwuchspferde an den Start, die sich alle samt sehr gut schlugen. Mit Royal Classic belegte er in der Klasse S einen 2. und einen 1. Platz, sehr zur Freude seines Besitzers Werner Gamauf. Mit sehr guten Bewertungen in den Dressurprüfungen der Klasse L und M bewährten sich der Brentano-Sohn Beverly Boy, sowie der Frechdachs-Sohn Francesco. Mit dem erst 6-jährigen Lipizzanerhengst Maestoso Bonavia konnte Martin in einer LM Prüfung den 4. Platz belegen. Auch in den Dressurpferdeprüfungen der Klasse L zeigte der Lipizzanerhengst seine Qualitäten.
 
Das Burgenland war wie immer ein Erfolgsboden für unsere Mädels. In der Klasse M war das Stockerl von unseren Mädels besetzt, Bernadette Wasle siegte mit dem Brentano Wallach BW. Bacaro vor Patricia Kerschbaumer mit ihrer Stute Willibald's Rominja und Pia Lucia Madlberger mit ihrem Elbsturm. Bernadette feierte auch ihren ersten Start in der Klasse S. Mit Ulian K konnte sie sich in der Klasse A an die Spitze setzen. Pia platzierte sich mit dem Vollblüter Alastair in der Klasse LM unter den ersten Drei. Laura Katschnig war der Klasse A erfolgreich unterwegs. Sabrina Gruber und ihr eleganter Fuchswallach Renegade freuten sich über einen Doppelsieg in der Klasse LP. Hiermit dürfen wir Sabrina auch herzlich zur RD3 gratulieren.
 
Viktoria Seifner startete mit ihrer Stute Batida de Schoko erfolgreich in die Dressursaison. Sie platzierte sich in der Klasse M und nahm anschließend noch die S-Prüfung in Angriff. Bernadette Kerschbaumer mit ihrer Stute Willibald's Rominja und Sabrina Gruber mit ihrem Wallach Renegade vertraten unsere Fahnen in den Klasse LM und LP und konnten sich über mehrere Platzierungen freuen. Julia Sailer nahm in der Klasse L teil.
 
Familie Hauptmann begrüßte Pferdefreunde zu einer Pferdenachzucht- und Verkaufsschau im Rahmen eines gemütlichen Nachmittags auf ihrer Hengststation.
 
Eine Liste der teilnehmenden Pferde finden sie unter folgendem Link:
>> Einladung als PDF herunterladen
 
Beim Dressurturnier in Graz Nord am 14. und 15. Februar startete Martin mit seinen Pferden Frechdachs und Racoon in die Turniersaison 2015. Mit Frechdachs gewann er am Sonntag den Grand Prix Spezial, der als Probegalopp für das Fest der Pferde in Graz diente. Racoon, unser Trakehnerwalch, zeigte sich in sehr guter Form und konnte sowohl die Intermediare A am Samstag sowie die Intermediare B am Sonntag gewinnen.
 
Ein Highlight war dann ein Wochenende darauf das Fest der Pferde Graz. Martin durfte bei diesem internationalen 4-Sterne Dressurturnier mit unserem Hannoveranerhengst Frechdachs teilnehmen. Es ist Aufregung pur in der Grazer Stadthalle vor so großem Publikum zu reiten. Aber Martin und auch der Hengst bewahrten die Nerven, und wir durften uns im Grand Prix über einen 6.Platz und im Grand Prix Spezial über einen 5. Platz freuen.
 
Der konzentrierte Ritt und die gelungene Intermediare A Prüfung Martins auf Racoon wurden mit den 2.Platz belohnt.
 
Bernadette Kerschbaumer startete mit ihrer Stute Rominja erfolgreich in das Turnierjahr 2015. Beim CDN-A/B in Graz Nord erreichten sie mit 7.0 den dritten Platz in der Klasse LM. Bei ihrem ersten Antreten in der Klasse LP durfte sich das Paar über ein hervorragendes Ergebnis von 65.625% und einer Platzierung freuen.